In der heutigen Zeit ist das iPhone für viele ein unverzichtbarer Begleiter. Aber was tun, wenn das geliebte Gerät plötzlich zickt? Ein häufiges Problem ist, wenn der iphone scherm flikkert. Hier sind einige häufige iPhone-Probleme und wie man sie beheben kann.
Wenn der akku schneller als sonst schlappmacht
Ein altbekanntes Problem: Der Akku des iPhones hält nicht so lange wie gewohnt. Man möchte nur kurz den neuen Post auf Instagram checken und zack, schon ist der Akku wieder fast leer. Frustrierend, oder? Oft liegt es daran, dass im Hintergrund zu viele Apps laufen. Einfach mal unter „Einstellungen“ nachschauen, welche Apps am meisten Energie ziehen und unnötige Anwendungen schließen. Auch das Deaktivieren von Hintergrundaktualisierungen kann Wunder wirken.
Dann gibt es da noch die Helligkeit des Bildschirms. Ja, ein strahlend heller Bildschirm sieht toll aus, aber er frisst auch ordentlich Strom. Die automatische Helligkeitsregelung hilft, den Akku zu schonen, indem sie die Helligkeit an die Umgebungsbeleuchtung anpasst. Und wenn man ehrlich ist, braucht man in einem dunklen Raum wirklich nicht die volle Helligkeit.
Apropos Energie sparen: Der Flugmodus ist nicht nur für Flugreisen da! Wenn man weiß, dass man für eine Weile keinen Empfang braucht – zum Beispiel während eines Meetings – kann der Flugmodus helfen, den Akku zu schonen. Praktisch und simpel!
Was tun bei problemen mit dem wlan?
Das WLAN will einfach nicht verbinden oder die Verbindung ist so langsam, dass man sich in die Zeiten des 56k-Modems zurückversetzt fühlt. Das muss nicht sein! Oft hilft es schon, den Router einfach mal neu zu starten. Man glaubt gar nicht, wie oft das kleine Wunderding einfach nur einen Neustart braucht, um wieder richtig zu funktionieren.
Manchmal ist es auch das iPhone selbst, das zickt. Ein einfacher Neustart des Geräts kann wahre Wunder bewirken. Und wenn das alles nichts bringt? Dann mal die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Keine Sorge, dabei gehen keine Daten verloren, aber alle gespeicherten WLAN-Netzwerke werden gelöscht und müssen neu eingegeben werden.
Ein weiterer Tipp: Mal nachsehen, ob es Firmware-Updates für den Router gibt. Diese können oft Verbindungsprobleme beheben. Und wenn alles nichts hilft? Vielleicht einfach mal den Anbieter kontaktieren – manchmal liegt das Problem nämlich gar nicht am eigenen Gerät.
Apps stürzen ständig ab
Nichts nervt mehr als eine App, die immer wieder abstürzt. Gerade hat man ein Level geschafft und dann… Absturz! Oft liegt das Problem daran, dass die App nicht auf dem neuesten Stand ist. Also ab in den App Store und prüfen, ob Updates verfügbar sind. Aktualisierungen bringen oft Fehlerbehebungen mit sich.
Auch ein Neustart des iPhones kann helfen. Klingt banal, aber manchmal braucht das Gerät einfach eine kleine Pause. Wenn eine bestimmte App immer wieder Probleme macht, könnte es helfen, sie komplett zu löschen und neu zu installieren. Das entfernt eventuelle Fehler im Cache der App.
Und wenn das alles nicht hilft? Dann könnte es ein tieferliegendes Problem mit dem Betriebssystem sein. In diesem Fall sollte man ein iOS-Update in Erwägung ziehen oder im schlimmsten Fall das Gerät zurücksetzen und aus einem Backup wiederherstellen.
Iphone wird übermäßig heiß
Ein heißes iPhone kann einem schon mal Sorgen bereiten. Ist es normal oder sollte man lieber gleich den Notruf wählen? Meistens ist es harmlos und liegt daran, dass das Gerät intensiv genutzt oder geladen wird – oder beides gleichzeitig. Einfach mal eine Pause einlegen und das iPhone aus der Sonne nehmen.
Wenn das Gerät auch ohne intensive Nutzung heiß wird, könnte eine fehlerhafte App dahinterstecken. In den Einstellungen unter „Batterie“ kann man nachsehen, welche App besonders viel Energie zieht und diese gegebenenfalls deinstallieren oder aktualisieren. Ein vergleichbares Problem tritt bei iPads auf, wenn es geen geluid ipad wel koptelefoon gibt.
Sollte das iPhone weiterhin überhitzen, könnte ein Hardwareproblem vorliegen. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen Termin beim Apple Support zu vereinbaren und das Gerät überprüfen zu lassen.
Touchscreen reagiert nicht mehr
Eines der ärgerlichsten Probleme: Der Touchscreen reagiert nicht mehr auf Eingaben. Als erstes sollte man prüfen, ob der Bildschirm sauber ist. Manchmal reicht ein bisschen Staub oder Schmutz aus, um den Touchscreen durcheinander zu bringen.
Ein erzwungener Neustart kann ebenfalls Abhilfe schaffen. Bei neueren Modellen drückt man dazu kurz die Lauter-Taste, dann die Leiser-Taste und hält anschließend den seitlichen Ein-/Ausschalter gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
Wenn der Bildschirm weiterhin nicht reagiert, könnte ein Softwareproblem vorliegen. Ein vollständiges Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann helfen – aber Vorsicht: Dabei gehen alle Daten verloren! Daher vorher unbedingt ein Backup machen.