Tipps für bessere akkulaufzeit
Es ist wirklich frustrierend, wenn der Akku des geliebten Apple-Geräts schneller leer geht, als man es sich wünscht. Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Tricks, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Zunächst einmal sollte man die Bildschirmhelligkeit reduzieren. Es mag trivial klingen, aber ja, ein dunklerer Bildschirm verbraucht weniger Energie. Einfach mal ausprobieren.
Ein weiterer Tipp ist, unnötige Hintergrundaktivitäten einzuschränken. Viele Apps laufen im Hintergrund und saugen den Akku leer wie ein Vampir. Man kann in den Einstellungen genau sehen, welche Apps am meisten Energie verbrauchen und diese dann entsprechend anpassen oder sogar deinstallieren. Das spart nicht nur Akku, sondern auch Nerven.
Und dann gibt es noch den Flugmodus. Klingt vielleicht komisch, aber im Flugmodus hält der Akku definitiv länger. Natürlich kann man dann nicht telefonieren oder im Internet surfen, aber wenn man sowieso gerade beschäftigt ist und das Gerät nur als MP3-Player nutzt, warum nicht?
Bildschirm bleibt schwarz
Schnelle lösungen für displayprobleme
Ein schwarzer Bildschirm kann einem den Tag ganz schön vermiesen. Doch oft lässt sich das Problem schnell beheben. Ein erster Schritt ist ein einfacher Neustart. Manchmal hängt sich das System einfach auf, und ein Neustart löst das Problem im Handumdrehen. Einfach den Power-Button gedrückt halten und abwarten.
Falls das nicht hilft, könnte es auch an einem leeren Akku liegen. Ja, klingt banal, aber oft ist der Akku einfach leer und das Gerät zeigt deswegen nichts mehr an. Einfach das Ladekabel anschließen und ein paar Minuten warten. Manchmal benötigt der Akku einen kurzen Moment, um genug Saft zu haben, damit das Display wieder angeht.
Falls beides nicht funktioniert, könnte ein Reset helfen. Bei den meisten Apple-Geräten drückt man dazu gleichzeitig die Home-Taste und den Power-Button – bei neueren Modellen ohne Home-Taste sind es andere Kombinationen. Diese Methode setzt das Gerät komplett zurück und hat schon viele schwarze Bildschirme wieder zum Leuchten gebracht. Wenn plötzlich Dein iphone scherm flikkert, könnte diese Methode ebenfalls hilfreich sein.
Mac startet nicht mehr
Wenn der Mac plötzlich nicht mehr startet, ist Panik oft die erste Reaktion. Aber keine Sorge, meistens ist das Problem leichter zu lösen als gedacht. Ein erster Versuch wäre der sichere Modus. Dabei hält man beim Starten einfach die Shift-Taste gedrückt. Im sicheren Modus werden nur die notwendigsten Programme geladen und viele Fehler können so umgangen werden.
Man kann auch versuchen, den PRAM (Parameter-RAM) zurückzusetzen. Dazu hält man beim Starten die Tasten Command + Option + P + R gedrückt. Das klingt vielleicht kompliziert, aber keine Sorge – es ist einfacher als eine komplizierte Zauberformel aus Harry Potter! Dieser Trick kann viele Startprobleme lösen.
Und wenn alles nichts hilft? Dann bleibt immer noch der Gang zum Apple Support oder zum nächsten Apple Store. Die Profis dort haben meistens eine Lösung parat und kümmern sich um das Problem, wenn alle Stricke reißen.
Klangprobleme bei apple-geräten
Auch bei Tonproblemen muss man nicht sofort verzweifeln. Einer der häufigsten Gründe für schlechten oder keinen Ton sind die Lautstärkeeinstellungen. Einfach mal prüfen, ob die Lautstärke hoch genug ist oder ob vielleicht der Stumm-Modus aktiviert wurde.
Bluetooth-Verbindungen können ebenfalls stören. Manchmal bleibt das Gerät mit einem Bluetooth-Lautsprecher verbunden und gibt deshalb keinen Ton über die internen Lautsprecher wieder. Einfach Bluetooth ausschalten und prüfen, ob der Ton wieder da ist.
Eine weitere Möglichkeit sind verstaubte oder verschmutzte Lautsprecheröffnungen. Staub kann sich dort ansammeln und den Klang dämpfen oder komplett blockieren. Mit einer feinen Bürste oder etwas Druckluft lassen sich die Lautsprecher leicht reinigen – aber bitte vorsichtig! Wenn geen geluid ipad wel koptelefoon vorkommt, könnte dies ebenfalls auf verstopfte Lautsprecheröffnungen hindeuten.
Wlan-verbindung bricht ständig ab
Nichts ist nerviger als eine ständig abreißende WLAN-Verbindung. Ein erster Schritt zur Problemlösung könnte sein, den Router neu zu starten. Oft reicht ein einfacher Neustart aus, um das Problem zu beheben. Ja, so simpel kann Technik manchmal sein!
Man sollte auch darauf achten, dass sich keine großen Hindernisse zwischen dem Router und dem Gerät befinden. Dicke Wände oder Möbelstücke können das Signal schwächen und Verbindungsabbrüche verursachen. Vielleicht findet sich ja eine bessere Position für den Router?
Letztlich kann es auch helfen, die Netzwerkeinstellungen auf dem Gerät zurückzusetzen. In den Einstellungen findet sich meist eine Option dafür – danach muss man zwar alle WLAN-Passwörter neu eingeben, aber dafür läuft das Internet hoffentlich wieder stabil.